Zusätzliche Infos

Willkommen in dem privaten, nicht-kommerziellen Fotoblog von Conny & Jochen Roth.
Als Hobbyfotografen freuen wir uns über jede konstruktive Kritik, sei es positive oder negative Kritik.

Dein Lob ist unser Lohn!

Wenn Sie einen bestimmten Vogel suchen, schauen Sie bitte unter STICHWORT nach dem Namen und klicken Sie auf den Namen. Dann werden alle Beiträge aufgelistet.

Dienstag, 31. März 2020

Kampf um das Brutrevier der Kohlmeisen

Heute durfte ich mit ansehen, wie sich 2 Kohlmeisen-Männchen um ein Brutrevier stritten ....

Jetzt nicht unbedingt im Stile eines Italo-Western, auch nicht wie Kung-Fu-Meister, sondern eher mit schuppen und stoßen ....

Aber - dass ist ganz wichtig - nicht einer der beiden Kontrahenten wurde verletzt !! Beide flogen nach dem Imponiergehabe des Siegers wieder weg, der Verlierer rechts und der Sieger links ....

Der Kampf begann damit, dass sich beide Kohlmeisen mit den Krallen packten ...

... und sich hin und her schuppten. Dabei wurde ganz fürchterlich gezwitschert und gepiept ... 

... auf dem Hinterteil sitzend im Kreis geflattert und weiterhin geschuppt ...

... bis dass der (von hier gesehen) hintere Kontrahent mit der Holzlatte in Kontakt kam und ...

... zwischen der Holzlatte und der Betonkante stolperte und somit keine Chance mehr auf Gegenwehr hatte ...

... diese Geste scheint die Siegerpose zu sein, danach flog der Sieger (oben) links auf den Fliederbusch, der Verlierer (unten) flog rechts in den weiten Garten.

Samstag, 28. März 2020

Wanderfalken am Hohen Dom 28.03.2020

Auch heute konnte ich wieder eine Paarung des Wanderfalken-Pärchen am Hohen Dom zu Paderborn beobachten.

Aber noch immer das Weibchen nicht im Nest ....

Wanderfalken - Weibchen auf der Kugel sitzend, Männchen kommt angeflogen ...

Paarung beginnt ...



Männchen fliegt weg, Weibchen sitzt noch auf der Kugel ...

... als ich gegen 17:30 Uhr nach Hause ging, saß das Weibchen immer noch auf der Kugel.

Natürlich sind es wesentlich mehr Fotos geworden, die Sony RX10m4 fotografiert mit bis zu 24 Bilder pro Sekunde ....
Dank dieser Technik habe ich schon fast 7.000 Auslösungen .... 😎 .... aber ich will die Kamera ja nicht verkaufen, also total egal 😏

Doch vor der Paarung hatte sich das Weibchen im Eingang zum Nest in der Sonne aufgewärmt, während das Männchen irgendwo war - nicht am Hohen Dom. Erst kurz vor der Paarung kam er heran geflogen, rief die ganze Zeit und kreiste um den Turm.

Wanderfalken - Weibchen

Wanderfalken - Weibchen

Wanderfalken - Männchen

Wanderfalken - Weibchen schaut dem Terzel nach ...

Wanderfalken - Weibchen

Wanderfalken - Weibchen wechselt ihren Ruheplatz

Wanderfalken - Weibchen

Donnerstag, 26. März 2020

Erster Post vom 26.03.2020 - oder wie ein Wanderfalkenmännchen Beute übergibt

Leider stand ich ein wenig zu weit weg ....

Zuerst hörte ich heftiges Geschrei eines Falken am Hohen Dom zu Paderborn. Bis ich das Männchen in der Luft gefunden hatte, die Kamera aktiviert und positioniert hatte, war es beinahe schon wieder zu Ende - die Beuteübergabe in der Luft an das in der Luft fliegende Weibchen.

Hier ist es soweit - das Männchen (oben, leicht links, wesentlich kleiner) hat die Beute gerade seiner Partnerin (rechts unter ihm, wesentlich größer) "übergeben" - das heißt, er wirft es ihr zu, sie fängt.

Hier sieht man, wie die Beute noch durch die Luft fliegt und herunter fällt, das Weibchen hat sich schon um ihre Achse gedreht und geht sofort in einen Sturzflug über ....

Hier sieht man wunderschön den Größenunterschied zwischen Männchen (oben) und dem Weibchen (unten) ...

In wenigen Bruchteilen einer Sekunde wird sie die Beute greifen ...

Das Weibchen hat die Beute gefasst und wird gleich abdrehen, um zum Rissplatz zu fliegen ....



Jetzt dreht das Weibchen ab und steuert in einer Rechtskurve wieder auf den Hohen Dom ....


Hier ist der Rissplatz des Falkenpärchen (einer von Vielen) am Hohen Dom ....

Das Männchen hat sich jetzt auf dem Speyer niedergelassen ....

Das Männchen wird die Reste der Beute "abbekommen" für seine Jagd. Das Weibchen braucht nun sehr viel Energie. Ob es zur Eiablage kommt - Daumen drücken !!!

2ter Post vom 26.03.2020

Hier der zweite Teil der Bilder ....



Zaunkönig

Zaunkönig

Danach hatte ich die Möglichkeit, einen Kleiber (oder auch Spechtmeise) regelrecht "abzuschießen" ....

Warum auch immer .... 😉









Dienstag, 24. März 2020

Sony RX10m4 - Übungsphase noch nicht abgeschlossen ....

Tja, ich übe immer noch mit der Sony RX10m4 ....

Aber so langsam bekomme ich die Geschichte mit dem Fokus in den Griff. Wie mächtig und wie schnell der Fokus arbeitet, kann ich (hoffe ich) in ein paar einfachen Bildern darstellen (oder zeigen oder wie auch immer) ....

Jeder kennt die Situation, wenn ein Trupp Reisetauben am Himmel ihren Runden ziehen ....







Ich bin dann schon mal zufrieden ....




So weit, so gut.

Zum Glück (muss ich gestehen) habe ich Resturlaub aus dem Jahr 2019 und somit bei aktuelle herrlichsten Sonnenschein genug Zeit, um die Kamera mal komplett auszuprobieren.

Es gibt da immer noch irgendwelche Knöpfchen und Schalterchen im Menü, die ich noch nicht ausprobiert habe. 

Es bleibt also spannend, welche Raffinessen die Sony RX10m4 noch bietet. 

Ich weiß, einige Fotografen werden jetzt unken und sage, dass sie solche Bilder auch ohne Probleme machen können. Toll, freut Euch 😎😉

Freitag, 20. März 2020

Mit Stolz erfüllt es mich ...

... das meine Bilder auf der Homepage des Hohen Doms zu Paderborn meine Bilder der Wanderfalken abgebildet werden.

Homepage des Hohen Dom zu Paderborn

Wanderfalken Webcam

Aber etwas will ich noch verraten - es kommt noch etwas bzgl. Wanderfalken in den Medien 😉😊

Mehr demnächst ....

Sonntag, 15. März 2020

Wanderfalken am Hohen Dom 15.03.2020

Ich freue mich ganz besonders, dass die Wanderfalken zurück am Hohen Dom zu Paderborn sind.

Heute (15.03.2020) konnte ich zum ersten Male eine Paarung von Wanderfalken beobachten. Okay, der Winkel der Aufnahme ist ein wenig mistig, aber ich konnte die Begattung beobachten ...


Das Prozedere ging alles sehr schnell ...

Der männliche Wanderfalke hatte kurz vorher einen zweiten Probanden verscheucht, kam mit lauten Rufen zurück zum Hohen Dom und paarte sich sofort mit dem wesentlich größeren Weibchen.

Das Paar flog sodann einige Male um den Hohen Dom herum, um vielleicht den Revieranspruch deutlich zu machen.

Es gibt am Hohen Dom auch eine "Falken-Cam", die 24/7 einen Blick in das Nest erlaubt, ohne die Tiere während der Brut zu stören.


Wenn man die Seite besucht, erkennt man unschwer, dass dort einige Bilder von mir abgebildet sind. Daher erfüllt mich auch großer Stolz, dass meine Bilder der Wanderfalken ausgesucht worden sind.

Weiblicher Wanderfalke im Anflug !

Weiblicher Wanderfalke (NICHT beringt !)

Weiblicher Wanderfalke

Inspektion der Bruthöhle

Entspanntes Chillen im Sonnenuntergang

Ein bißchen Dehnen und Stretchen ...

... bevor es dann gleich zum Schlafplatz geht.

Geschlafen wird in der Bruthöhle erst, wenn sie Eier gelegt hat.

Mit einem Bild eines Sonnenunterganges am Hohen Dom verabschiede ich mich für dieses Wochenende und wünsche uns allen für die nächsten Wochen viel Gesundheit und Kraft !