Zusätzliche Infos

Willkommen in dem privaten, nicht-kommerziellen Fotoblog von Conny & Jochen Roth.
Als Hobbyfotografen freuen wir uns über jede konstruktive Kritik, sei es positive oder negative Kritik.

Dein Lob ist unser Lohn!

Wenn Sie einen bestimmten Vogel suchen, schauen Sie bitte unter STICHWORT nach dem Namen und klicken Sie auf den Namen. Dann werden alle Beiträge aufgelistet.

Sonntag, 19. März 2023

Renaturierter Bereich - bald werden sie zurück kommen !

Heute morgen war das Wetter noch schön (mittlerweile regnet es Bindfäden), also ab in den renaturierten Bereich der Lippe bei Sande.

Wollte nur schauen, ob die "üblichen Verdächtigen" schon wieder aus dem Süden zurück waren. Ich mache es kurz - schaut die Fotos an ....

Der ersten Hausrotschwänzchen sind ja schon im Paderquellgebiet angekommen, nun auch hier im renaturierten Bereich.

Der Zilpzalp saß keine 3-4 m neben mir ein Stück höher im Baum.


Die aufgefüllten "Holzinseln" werden mehr und mehr von den Tieren angenommen.

Ein Schnatterenten-Pärchen auf einem Holzstamm in der Sonne.

Ich musste auch genau hinschauen - ein Flussregenpfeiffer auf einer der vielen Kiesbänke.

Erst kam einer - Austernfischer

Felsentaube schaut doof - was sonst ?

Dann kam der zweite Austernfischer (ein Pärchen ?)


Ein Star in der Sonne ... nicht unter der Sonne !





Samstag, 18. März 2023

Jochen's Fotos vom 18.03.2023

Heute war es zuerst bewölkt, aber im Laufe des Tages rissen immer größere Lücken in die Wolkendecke - ein doch gelungener Tag !

Wanderfalke "Roy"

Wanderfalke "Sigrid"

Wanderfalke "Roy"

Wanderfalke "Roy" startet aus einer möglichen Bruthöhle







Wanderfalke "Roy"










Der erste Rotmilan 2023 über dem Hohen Dom


Wanderfalke "Roy"

Grünfink

Einer der letzten Eisvögel im mittleren Quellbecken

Grünfink

Buchfink - knapp über mir auf einem Ast

Ein verbliebenes Eisvogel-Männchen

Männliche Gebirgsstelzen


Fast ein Schattenaufnahmen eines Zaunkönigs

Eichelhäher




Das letzte verbliebende Eisvogel-Weibchen

Wasseramsel

Bisamratte

Deutlich der Größenunterschied zwischen Hinter- und Vorderläufen zu erkennen