Löffler und Flussseeschwalbe - endlich wieder mobil !
Nach ziemlichen Beschwerden war ich heute morgen mit meiner Frau (endlich) wieder unterwegs. In den letzten Wochen hatte mich ein Gichtanfall / Arthroseschub doch gewaltig aus der Umlaufbahn geworfen. Offenbar ist der Schub jetzt mit Medikamente unter Kontrolle - konnte die knapp 5,3 km um das Becken recht beschwerdefrei laufen. Okay, hin und wieder zippte es noch, aber ich denke, ich bin auf einem guten Weg 😊😌 Was gab es zu sehen ? Nun ja, das Steinhorster Becken ist ja quasi als "Rastplatz" für Zugvögel bekannt. Die Tiere nutzen das Becken zum Ausruhen und Energietanken auf ihren Weg zu und von den Brutgebieten. Daher kommen u.a. auch seltene Tiere hin und wieder im Steinhorster Becken vor. So wie heute - gemeldet wurde auf der Meldeplatform der Biologischen Station 3 Löffler und 2 Flussseeschwalben . Ich habe die Erklärung der Tiere wieder mit Wikipedia eingerichtet. Ich muss zu den Fotos sagen, ich war doch recht enttäuscht von der Situation 😉. Wir haben nur 1 Löffler