Zusätzliche Infos

Willkommen in dem privaten, nicht-kommerziellen Fotoblog von Conny & Jochen Roth.
Als Hobbyfotografen freuen wir uns über jede konstruktive Kritik, sei es positive oder negative Kritik.

Dein Lob ist unser Lohn!

Wenn Sie einen bestimmten Vogel suchen, schauen Sie bitte unter STICHWORT nach dem Namen und klicken Sie auf den Namen. Dann werden alle Beiträge aufgelistet.

Mittwoch, 30. August 2017

Hausrotschwanz und die Probleme, Nahrung aufzunehmen

Ein Hausrotschwanz ist ja dafür bekannt, waghalsige Flugmanöver zu fliegen, um Fliegen zu schnappen. Er gehört ja auch zur Familie der Fliegenschnäpper ...

Aber so etwas habe ich noch nie gesehen ...

Ich beobachtete, wie ein junges Hausrotschwanz-Weibchen aufgeregt hin und her sprang, kurze Flugmanöver veranstaltete und sich dann setzte und wie eingefroren still saß ...

Ich machte ein Bild und siehe da ... es war ein Kampf auf Leben und Tod ...


... aber nicht für den Vogel ... 😂 😂 😂 😂

Selten habe ich so laut gelacht vor dem Rechner wie bei diesem Foto !

Samstag, 26. August 2017

Gartenrotschwanz-Weibchen im Garten !

Gerade sehr seltenen Besuch gehabt !

Ein Gartenrotschwanz-Weibchen ....

Habe aber das Gartenrotschwanz-Männchen nicht gesehen, vielleicht im Laufe des Tages ....

Infos zum Gartenrotschwanz vom NABU --> Infolink zum draufklicken !






Bei Pilze höchste Vorsicht !

Es ist kein Geheimnis - wenn die Herbstzeit kommt, schleichen wir auch durch den Wald und sammeln Pilze. Wir sammeln aber nur die Pilze, die wir zu 100% bestimmen können und entsprechend auch kennen.

Nun wachsen aber nicht nur im Wald Pilze, sondern auch in Gärten.

Bei uns im Garten wachsen seit gut 3 Jahren Pilze, die richtig groß werden, schön anzusehen sind und .... extrem giftig sind !



Sehr kurzer Stiel.

Größenvergleich zu einem Schweizer Taschenmesser.

Der Pilz ist Handteller groß.
Ich habe den Pilz als Rosabrauner Trichterling identifiziert -> Link zu 123pilze.de

Sollte es jetzt nicht ein Rosabrauner Trichterling sein, bitte ich um eine kurze Nachricht in den Kommentaren ....

Wenn man sich bei der Bestimmung von Pilze nicht 100% sicher ist, sollte man a) den Pilz stehen lassen oder b) falls schon geerntet von einem Fachmann bestimmen lassen. 

Niemals unbekannte Pilze essen - es könnte das letzte Mahl gewesen sein !

Montag, 21. August 2017

Die Überprüfung hat ergeben .... dass es jeder Fotograf einmal selber testen sollte ...

Ich bin ja "nur" ein Hobbyfotograf.

Was heißt dass ?

Ist einfach erklärt - ich fotografieren aus Lust und als Ausgleich zu meinem Beruf. Eben als Hobby. Andere sammeln Bierdeckel, ich gehe fotografieren.

Ich respektiere die Arbeit eines Berufs- oder Profi-Fotografen, der mit seiner Arbeit sein Geld verdienen muss.
Daher werde und würde ich niemals "fremde" Fotos auf meinem Blog zeigen, ohne Absprache mit dem Fotografen oder Hinweis auf sein Copyright.

Wenn man als Google Chrome User auf ein Bild klickt (speziell bei Facebook kann es zu einem "Aber-Hallo-Effekt" kommen) und dann auf "Mit Google nach dem Bild suchen ..." klickt, erscheint in einem neuen Fenster das Suchergebnis.

Und dann kommt der eben erwähnte "Aber-Hallo-Effekt" - man findet sein eigenes Bild auf fremden Seiten, ohne Namensnennung, ohne Copyright-Hinweis. Als ein Verstoß gegen das Urheberrecht ... hier das Recht auf Namensnennung.

Ich habe kein Problem damit, dass meine Bilder geteilt werden. Ich haben kein Problem damit, dass meine Bilder auf fremden Seiten auftauchen.

Ich habe ein Problem damit, dass mein Name oder der Copyright-Hinweis ausgeschnitten wird und werde auch dann rechtliche Schritte gegen den Betreiber der Seite oder des Facebook-Profil einleiten und habe sie auch schon eingeleitet.

Jeder - ob nun ein Hobbyfotograf wie ich, ein Profi-Fotograf oder meinetwegen Ilse aus dem Töpferkurs - möchte seine Arbeiten beachtet wissen ! 

Daher poste ich alle Bilder, die ich auch bei Facebook oder Google+ veröffentliche, hier im Blog. Dieses Blog ist an so ziemliche alle Suchmaschinen gekoppelt, so dass man eigentlich immer innerhalb von 2-3 Stunden meine Bilder zurück verfolgen kann. Zu meiner und anderer Sicherheit.










Sonntag, 20. August 2017

Tierpark Berlin 31.07.2017

Wir waren heute bei Freunden zu Besuch und ich wollte Bilder von unserem Besuch des Tierpark Berlin am 31.07.2017 zeigen ...

Hatte ich wohl vergessen ...

Also hier schnell die Bilder (oder einige davon) ins Blog gestellt ....




Wie immer, die obligatorische Karte zur Routenberechnung ... 



































Ich muss gestehen, wir sind morgens aus Paderborn losgefahren, waren gegen 11 Uhr da (nach knapp 4 1/2 Stunden Fahrt), in den Tierpark, dort ungefähr 5 Stunden verbracht, uns familiär getroffen und dann zurück (so gegen 18-19 Uhr) in Richtung Paderborn, wo wir dann nachts gegen 0 Uhr ankamen.

Wir wollten eigentlich 2 Tage in Berlin bleiben, konnten aber in der Kürze kein Hotelzimmer innerhalb eines gewissen Umkreises finden.

Man braucht mindestens 2 Tage für den Tierpark.

Der Tierpark ist soo riesig, man sollte oder besser muss mindestens 2 Tage Zeit nehmen, alles zu sehen. Wir haben zum Beispiel das riesige Affenhaus gar nicht gefunden, weil a) nach gut 4 1/2 Stunden wandern durch den Tierpark wir erledigt waren und b) wir waren ja schon 4 1/2 Stunden im Auto -> also schon 9 Stunden auf den Füßen.

Ganz toll durchgehalten hat unsere Kurze, sie rannte immer noch hin und zurück, schaute hier und da - die Quittung kam dann im Auto, sie schlief schon als wir auf dem Rückweg in Richtung BAB 10 fuhren.

Wir haben beschlossen, uns mehr Zeit für den Tierpark zu nehmen, der nächste Besuch ist jedoch erst für 2018 geplant, andere Ziele haben im Moment höhere Priorität. Da ist noch der Zoo Berlin und das Ozeanum Stralsund, die höher auf der To-Do-Liste stehen.

Aber dazu mehr demnächst ;-)