Ich hatte es gerade schon im Eisvogel-Blog geschrieben - es sind im Moment nur sehr wenige unterwegs. Ich kann es nur mit dem vielen Niederschlag erklären, die letzten Jahre war sehr trocken, dieses Jahr haben wir die letzten Monate sehr viel Niederschlag gehabt und es ist immer für die Jahreszeit viel zu warm. Hier Fotos von heute ...
Fast jeden Tag - Grau in Grau .... Und wenn mal die Sonne lacht bei blauen Himmel - muss ich arbeiten 😖 Im Moment fotografieren wir (meine Frau und ich) aber auch mehr Eisvögel, daher wird aktuell dieser Blog eher stiefmütterlich behandelt. Hier eine Gebirgsstelze ...
... da meine Frau und ich im Moment bei den Eisvögel im PQ sind. Hin und wieder posten wir dann Beiwerk - also zum Beispiel Wasseramsel oder andere Tiere, die uns vor die Linse hüpfen. Oder fliegen. Oder schwimmen. Eisvogel-Freunde-PB.de Wanderfalke Gimpel (oder auch Dompfaff) Löffelente Startender junger Haubentaucher Gänsesäger-Männchen Schnatterenten-Pärchen Jagdfasan Wasseramsel
Meine Frau und ich waren heute wieder in dem Bereich, wo der Borkenkäfer vor Jahren gnadenlos zugeschlagen hat - die Kalamitätsfläche. Zuerst wurde ich quasi überrumpelt von einem riesigen Schwarm von Fichtenkreuzschnäbel. Ich würde die Größe des Trupps auf locker über 200 Tiere schätzen. Fichtenkreuzschnäbel Fliegenpilz (giftig 💀) Grünblättriger Schwefelkopf (giftig 💀) Wintergoldhähnchen Dunkler Hallimasch (bedingt giftig 💀) Dieser Maronen-Röhrling war zwar riesengroß, aber auch dementsprechend zerfressen.
Die Suche nach Pilzen war (leicht) erfolgreich. Wie schon am vergangenen Feiertag waren wir wieder auf der Suche nach Steinpilzen. Während meine Frau Pilze suchte, hielt ich nach Fichtenkreuzschnäbel und Kernbeißer Ausschau. Der Fliegenpilz ist tödlich - nicht essen !! Ein Maronen-Röhrling zwischen jungen Fliegenpilzen Auf einmal hopste da ein kleiner Frosch ... ... durch's Unterholz. Es dürfte sich hierbei um einen Grasfrosch handeln Tja, ich sah den Vogel nur so - tippe auf Wintergoldhähnchen Dann war ich heute mit einem Freund im Paderquellgebiet unterwegs und konnte ein Eichhörnchen bei Vernaschen von Maronen oder Rosskastanien beobachten ....