Posts

Posts mit dem Label "Erdkröte" werden angezeigt.

Zeichen der Zeit - viel Ruhe im Moment

Bild
Die Zeichen der Zeit zeigen sich langsam - auch an meinem Körper. Soll heißen, es geht nicht mehr so wie mit 20 Jahren 😟 Mit anderen Worten - die Knochen werden alt, der Verschleiß zeigt sich mit aller Härte. Für mich heißt es daher, in der Ruhe liegt die Kraft. Hier die Fotos der letzten Tage .... Dorngrasmücke - wie immer auf dem höchsten Punkt .... .... und kräftig am Balzen Grau- oder auch Fischreiher Bisamratte - gut erkennbar: schwarze Tasthaare, ganzer Körper sichtbar, runder Schwanz In der Bildmitte sichtbar - Flussregenpfeiffer Halbstarke Zwergtaucher - aus der ersten Brut 2024 In der Bildmitte - 2 Rauchschwalben holen Schlammnachschub für den Nestbau Wieder Flussregenpfeifer - Bildmitte Aha-Erlebnis - der Bock hatte uns nicht gesehen und ich ihn nicht. Er blieb kurz stehen, reichte zum Foto nachen 😊 Kiebitz in seinem Habitat - mitten im Feld zwischen den Treckerspuren Feuerwanze Die junge Ricke war sich sichtbar nicht sicher, welcher Geruh in der Luft liegt Fitis im Spiegel...

Amphibien fotografiert // Übersteuerung der Bridgekameras

Bild
  Wir (meine Frau & ich) waren mit befreundeten Fotografen abends gemeinsam unterwegs gewesen, um a) Bergmolche zu retten und b) vielleicht 1-2 Feuersalamander zu fotografieren. Hatte meine Frau ja auch schon geschrieben. Als wir endlich an dem Spot ankamen, packten unsere Bekannten ihre LED-Lampen aus, wir schalteten unsere Stirnlampen ein und begannen, die Bergmolche einzusammeln und an einen sicheren Ort zu transportieren. Nach dem die "Rettungsaktion" beendet waren, suchten wir uns unsere "Motive" und fotografierten sie vorsichtig. Dabei stellte meine Frau als Erstes fest, dass ihre Fotos restlos "überbelichtet" waren, obwohl ich ihr geraten habe, auf "Nachtaufnahmen" (spezielles Kamera-Programm) umzuschalten. Die Fotos waren extrem "verzerrt" - als hätte sie direkt in die Sonne fotografiert. Nach meinem Verständnis für Bridgekameras hätte dies aber nicht passieren dürfen. Ich hatte einen großen Eimer (für den Transport der Berg...

Amphibien fotografiert

Bild
Wir (mein Mann & ich) waren mit befreundeten Fotografen unterwegs, um Bergmolche vor dem sicheren Ertrinken zu retten und konnten nebenbei noch Erdkröten und Feuersalamander fotografieren. Dabei stellte mein Mann fest, dass unsere Bridgekameras große Probleme mit künstlicher Beleuchtung hatten. Erdkröte Dehnübung ? Ein sogenannter Krötenball - Weibchen (unten) und Männchen (oben) "Getarnte" Erdkröte Feuersalamander Männlicher Bergmolch Weiblicher Bergmolch Paarungsbereiter männlicher Bergmolch (blau gefärbt) Feuersalamander Zum Thema "Übersteuerung" schaut bitte in dem Blogbeitrag meines Mannes nach ....