Zusätzliche Infos

Willkommen in dem privaten, nicht-kommerziellen Fotoblog von Conny & Jochen Roth.
Als Hobbyfotografen freuen wir uns über jede konstruktive Kritik, sei es positive oder negative Kritik.

Dein Lob ist unser Lohn!

Wenn Sie einen bestimmten Vogel suchen, schauen Sie bitte unter STICHWORT nach dem Namen und klicken Sie auf den Namen. Dann werden alle Beiträge aufgelistet.

Sonntag, 14. Januar 2018

Eisvogel weiblich Paderquellgebiet 14.01.2018

Die Damen und Herren aus den Meteorologischen Fachkreisen hatten wir heute morgen (Sonntag, 14.01.2018) Sonnenschein vorausgesagt und so war es es. Gegen 09:30-09:45 riss der Hochnebel auf und die Sonne lachte vom Himmel.

Ich hatte mich eigentlich um 09:30 Uhr mit einem Arbeitskollegen verabredet, der leider nicht erschien - war aber auch nicht schlimm. Ich konnte den Eisvogel zwar sehen ( 2x ), aber nicht fotografieren. Es waren zu viele Menschen im Paderquellgebiet unterwegs ...

Gegen 15:00-15:15 Uhr wollte ich nur mal kurz schauen, ob der Eisvogel wieder da war. 

Auch ein schöner Rücken kann entzücken .... !!

"Mein" weiblicher Eisvogel war wieder da, saß auf ihrem Ansitz und suchte nach Fischen ...

... dies ist mein absolutes Lieblingsfoto ...

... 
Dann kamen leider 3 Jugendliche auf Mountainbikes die Treppen am Hohen Dom herunter gerast und verscheuchten durch den Lärm den Eisvogel ...

Ich beschloss, eine Zigarettenpause einzulegen und hoffte, dass "meine" Dame wieder zu ihrem Ansitz zurückkehren würde - Fehlanzeige !

Doch kurz bevor ich nach Hause ging, kam sie doch noch einmal ...

"Meine" Dame auf dem Geländer - Entfernung ca. 55-60 m ...
Vielleicht kann ich beide - den männlichen (heute nur kurz gesehen) und den weiblichen Eisvogel - wieder einmal gemeinsam auf ein Bild bekommen 😉

Sonntag, 7. Januar 2018

Foto-Exkurs 07.01.2018 oder die Suche nach den Eisvögel ...

Die Wolkendecke riss heute Vormittag auf und ich beschloss kurzerhand, mit der Kamera in die Stadt zu gehen und Ausschau nach dem Eisvogel zu halten ...

Zwischenzeitlich kamen den meine Frau und unsere Kurze mit, gingen jedoch zum Spielplatz weiter, da es noch keinen Sinn macht, unsere Kurze mit auf Foto-Exkurs zu nehmen ...

Zuerst sah es nicht danach aus, dass ich überhaupt einen Eisvogel sah, es waren sehr viele Menschen im Paderquellgebiet unterwegs ...

Dafür fand ich etwas anderes ...

Normalerweise kommen Krokusse erst später und nicht am 07.01.2018 aus der Erde ...

Dieses Schneeglöckchen fand meine Frau schon vor Tagen ....
Und immer noch keine Sichtung vom Eisvogel ...



Dieser Kleiber suchte fleißig an der Rinde nach Insekten ...
Nachdem ich den Kleiber fotografiert hat, flog unterhalb des Baumes ein blauer Vogel sehr schnell entlang, kurz gefolgt von einem weiteren Eisvogel. Leider zu schnell zum Fotografieren ....

Nach ca. 30 min. gab ich auf und ging ebenfalls zum Spielplatz. Dort angekommen, habe ich meiner Frau die bisherigen Bilder gezeigt. Der Wind war kalt und so beschloss ich, auf dem Rückweg an meinem speziellen Platz noch einmal nach einem Eisvogel zu schauen - und das sollte belohnt werden !

Ein weiblicher Eisvogel auf Futtersuche ...








Sitze gerade vor dem Rechner und bin doch sehr mit den Bildern zufrieden 😎

Fehlende oder auch verschwundene Vögel - Ursache wahrscheinlich gefunden

Bis heute lief die Vogelzählaktion vom Naturschutzbund Deutschland. Man sollte alle Vogelarten in dem Garten zählen.

Schon Anfang Dezember 2017 fiel mir auf, dass nicht wie in den letzten Jahren viele Vogelarten sich im Garten tummelten, sondern dass einige Arten gar nicht mehr da waren. Den Grund konnte ich mir nicht erklären.

Dann sah ich Mitte Dezember 2017 einen Wanderfalken über unserem Garten kreisen - konnte den Zusammenhang noch nicht sehen.

Heute bin ich beinahe von einem Wanderfalken getroffen worden, als ich im Garten zwischen unseren Autos stand und mich plötzlich nach rechts drehte. Da streifte mich etwas am Bauch - und ich sah einen Vogel, größer als eine Taube, taumelnd über einen Sichtschutz flog und schnell an Höhe gewann und verschwand. Dass es ein Wanderfalke war, konnte ich mit Hilfe von Internetbildern "ergooglen" ....

Ich vermute mal, dass sich der Wanderfalke an dem Futterhäuschen entsprechend große Tiere aussucht, sie jagt und dann erbeutet ....

Fotografieren kann man einen Falken, der zwischen den Häusern jagt, nicht. Dafür ist er definitiv zu schnell ...

Donnerstag, 4. Januar 2018

Nachtrag vom 04.04.2017

Ich habe heute die email eines Ornithologen bekommen, dass meine Bilder vom 04.04.2017 ein Fichtenkreuzschnabel-Pärchen sind.

Fichtenkreuzschnabel Männchen - leider Aufgrund des Schattens sehr dunkel (unter aufgehellte Version)

Fichtenkreuzschnabel Weibchen - deutlich ist der gekreuzte Schnabel zu erkennen
Aufgehellte Version - das Fichtenkreuzschnabel-Männchen ist kräftig rot gefärbt.

Montag, 1. Januar 2018

Frohes neues Jahr 2018 !

Zunächst einmal wünschen wir allen unseren Besuchern hier auf dem Blog ein frohes, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2018 !

Heute morgen brauchte ich ein wenig frische Luft und beschloss, "meine" Tour an der Pader zu machen. Also dicke Jacke angezogen, Kamera geschnappt und raus an die Luft.

Zum Glück hatte ich die Kamera dabei ...

Neue Ansitzplatz für "meine" Eisvogel-Dame ...

... leider war - so häufig in den letzten Wochen - das Licht (Wolkendecke, Grau-in-Grau) wieder beschissen.

Dann zeigte sich die Dame noch einmal kurz auf "ihrem" Ast ...

... um dann Sekunden später in die Pader zu tauchen und einen Fisch (Foto leider nichts geworden) zu fangen und zu fressen.
Dann konnte ich noch einen Baumläufer fotografieren, der ....

... in dem Mooskissen reichlich Futter (Insekten) fand. Mein Standort war leider nicht ganz so praktisch ...
Diesen Gesellen konnte ich zunächst gar nicht bestimmen ...

... dabei ist es aber sehr einfach :

Ein Kernbeißer !

Der Kernbeißer ist der größte heimischer Vertreter der Finken ! Im Gegensatz zu anderen Vögel, die sich dort aufhielten, war er wirklich ein absoluter Riese.
Nun aber auf's Sofa, die Knie ein wenig ausspannen 😜