Zusätzliche Infos

Willkommen in dem privaten, nicht-kommerziellen Fotoblog von Conny & Jochen Roth.
Als Hobbyfotografen freuen wir uns über jede konstruktive Kritik, sei es positive oder negative Kritik.

Dein Lob ist unser Lohn!

Wenn Sie einen bestimmten Vogel suchen, schauen Sie bitte unter STICHWORT nach dem Namen und klicken Sie auf den Namen. Dann werden alle Beiträge aufgelistet.

Mittwoch, 17. April 2019

Facebook-Account wird gelöscht

Ende April 2019 werde ich meinen Facebook-Account deaktivieren und Ende Mai 2019 löschen - aus Datenschutzgründen!

Außerdem haben sich in den letzten Monaten folge Situationen zugetragen ....

a) Bei einem "Versuch" sollten meine Follower einen Beitrag von mir mit Datum und Uhrzeit kommentieren, wann sie den Beitrag bei sich in der Timeline sahen. Von meinen 220 "Followern" haben 36 den Beitrag kommentiert, in einem Zeitfenster von 12 Stunden. Der Letzte bekam den Beitrag nach 4 Tagen angezeigt. Als ich meinen Account reaktivierte, wollte ich mit meinen Freunden kommunizieren, Treffen absprechen und vielleicht das eine oder andere Bild austauschen und nicht Tage später von irgendwelchen Treffen informiert werden bzw. informieren.

b) Eine gewissen Unsicherheit Aufgrund des Datenschutzes. Viele sagen zwar, dass es ihnen es egal ist, was man mit ihren Daten macht und dass die Unternehmen ja ruhig wissen könnten, was man macht - man wäre ja kein Verbrecher. Aber mir es nicht egal, was mit meinen Daten geschieht. Und Facebook ist Aufgrund verschiedener Skandalen über die Datensicherheit ziemlich absurd geworden. Wenn Herr Zuckerberg seinen Aktionären verspricht, er würde in den nächsten Jahren den Umsatz noch mehr steigern, indem Facebook mehr Werbung platziert, ist dies ein Grund, mich zu verabschieden. Mehr Werbung heißt mehr Gläsener User.

c) Immer mehr Hetze und Hass auf Facebook. Ich glaube, dass muss ich hier nicht näher erklären. Immer weniger Leute wollen oder können den Unterschied zwischen Fake-Meldungen und Wahrheit, Gewinnspiel und Verarschung und zwischen Politik und Hetze verstehen oder erkennen. Ich hatte in einem anderen Beitrag in meinem Familien-Blog schon erklärt, dass mich diese "geistige Armut" extrem ankotzt. Jeder Mensch hat die Möglichkeit, sich zu bilden. Vielen bleibt dies aber erspart.

Natürlich kann auch ich nicht ohne soziale Medien leben 😉 ...

Ich bin seit Februar 2019 hier zu finden ....



Und wer es nochmal auf einer bekannten Seite nachlesen möchte ....

Dienstag, 16. April 2019

Bilder Conny 16.04.2019

Ein gelungener Tag 😉






















Zusätzlicher Autor des Fotoblog

Ich hatte für den Sommerurlaub 2015 einen zusätzlichen Autor (Tablet) eingerichtet, damit ich aus dem Urlaub hier Beiträge posten kann.

Mittlerweile ist es aber so, dass meine Frau sehr gute Fotos macht und ich ihr hier im Blog ebenfalls einen Autoren-Zugang eingerichtet habe.

Wenn also demnächst einen Beitrag erscheint, kann man unterhalb des Beitrages sehen, wer den Post verfasst hat. Außerdem werde ich ab heute unter den Labels unsere Namen "CONNY" & "JOCHEN" bzw. "FAMILIE" einpflegen, um so die einzelnen Autoren zu unterscheiden.


Bilder vom 16.04.2019

Graugans

Männlicher Bluthänfling 

Männliche Rohrammer

Männliches Blaukehlchen

Männliches Blaukehlchen

Männliches Blaukehlchen

Männliches Blaukehlchen

Rohrammer

Eichelhäher

Eichelhäher

Eichelhäher

Eichelhäher

Krickenten-Pärchen

Männliche Krickente

Kraniche - Schätzungsweise 600-700 m entfernt

Kraniche - oben rechts im Bild vermutlich eine Rohrweihe

Noch unbekannt

Männliche Krickente

Die Graugänse kommen ....

Männliches Blaukehlchen

Sonntag, 14. April 2019

Bilder Sonntag 14.04.2019

Heckenbraunelle

Rückenansicht einer Wasseramsel

Gebirgsstelze

Gebirgsstelze

Wacholderdrossel

Wacholderdrossel

Wanderfalke und Turmfalke am Hohen Dom zu Paderborn

Nicht nur Mittwoch war herrlichstes Wetter, auch am Donnerstag schien kräftig die Sonne ....

Der Wanderfalke auf seinem oder ihrem bekannten Aussichtsfenster.

Die Turmfalken-Dame schaut aus einem möglichen Horst.

Beide Turmfalken (links Männchen, links Weibchen) auf einem Dachgiebel in der Nähe des Domplatzes.

Hier einmal (hoffentlich deutlich) den Unterschied gezeigt. Sichtweise menschliches Auge ....

... Sichtweise bei 800 mm Brennweite ...

... und hier die Sichtweise bei 2.000 mm Brennweite der P900.

Immer noch der weibliche Turmfalke, wie sie aus dem möglichen Horst schaut.

Männlicher Turmfalke

Weiblicher Turmfalke

Männlicher Turmfalke

Männlicher Turmfalke aus einem anderem möglichen Horst.

Plötzlich wurde der Turmfalken-Mann aufmerksam, richtete sich auf und ...

... verbeugte sich umschwänglich ...

... während die Kamera das letzte Bild speicherte, landete das Turmfalken-Weibchen in dem möglichen Horst ...

... der Turmfalken-Mann schaut seiner Dame hinterher ...

... und flog weg. Kurze Zeit später erschien die Turmfalken-Dame und setze sich entspannt in den Ausgang ...

... sie genoss die Sonnenstrahlen, blieb einfach dort sitzen ...

... Nach 10 Minuten warte habe ich dann dies Foto gemacht und bin auch gegangen.

Der Wanderfalke saß auf den obersten Turmgauben und genoss die Sonnenstrahlen ...

... nur der Wind war ein bisschen tückisch. Und wenn der Wind erst einmal kalt in die Federn gefahren ist ....

... dreht man sich als Wanderfalke erst einmal um und lässt die Sonne den Rücken wärmen ... 😉