Zusätzliche Infos

Willkommen in dem privaten, nicht-kommerziellen Fotoblog von Conny & Jochen Roth.
Als Hobbyfotografen freuen wir uns über jede konstruktive Kritik, sei es positive oder negative Kritik.

Dein Lob ist unser Lohn!

Wenn Sie einen bestimmten Vogel suchen, schauen Sie bitte unter STICHWORT nach dem Namen und klicken Sie auf den Namen. Dann werden alle Beiträge aufgelistet.

Sonntag, 29. November 2020

Paderquellgebiet 29.11.2020

Heute morgen waren wir (meine Frau und ich) mit befreundeten Fotografen im Paderquellgebiet unterwegs.

Herrlicher Sonnenschein und eiskalte Luft - war absolut herrlich !! 


In Anbetracht der Einhaltung aller Corona-Regeln war es ein absolut Super-Treffen !!


Nicht soviel Gerede, hier die Bilder ....





















Dienstag, 10. November 2020

Das Eichhörnchen und französische Haselnüsse

Der Titel an sich klingt ja doof - isses auch ....

Ich fand heute im Vorratsschrank einen Beutel Haselnüsse, den wir eigentlich für die Weihnachtszeit 2019/2020 gekauft hatten. Nun ja, bei uns kommt nichts ohne Grund weg, also nichts überraschendes 😁

Da der Beutel keinerlei Beschädigungen aufwies und die Nüsse auch einen guten Eindruck machten, fragte ich weibliche Belegschaft im Hause, ob und wie jemand ... allgemeines Kopfschütteln. Um den Beutel einfach so wegzuwerfen, war mir der Inhalt zu schade.

Also landeten die Haselnüsse (Ursprungsland Frankreich) in einem der zum Blumentopf umgewandelten Speiskübel.

Wir haben ja Eichhörnchen im Garten und wenn mal irgendwann ein Eichhörnchen vorbei käme ... so als Snack-To-Go !

Gegen Mittag wollte ich eine Zigarette rauchen und nahm intuitiv die Kamera mit ...











Wir werden in wenigen Jahren hier mehr französische Haselnussbäume im Garten stehen haben, als wir uns heute Ausmalen können ....

😲😳😋😎

Aber das Eichhörnchen gibt es ja nicht nur als Foto, die Sony kann ja auch Video ...



Samstag, 7. November 2020

Rotmilane und Sperber

Heute konnte ich - im Garten sitzend - beobachten, wie ein Trupp von Rotmilanen (ca. 13-15 Tiere) langsam in Richtung Süden segelten. Sie waren ca. 75-100 m hoch und nutzten die Thermik für ihren Segelflug ....

Ein Rotmilan ca. 25 m hoch



Kurze Zeit später 2 Rotmilane, ein wenig höher ...


... dann kamen 2 Rotmilane ungefähr 60 m Höhe und 200 m versetzt ...

... dann nochmal 3 Rotmilane, aber wesentlich höher (ca. 100 m hoch) ...

... 2 Rotmilane als Nachzügler ...

... einer aus der 2er Gruppe drehte eine extra Runde ...

... um dann wieder in das Duo einzuscheren ...

... dann die größte Gruppe : 6 Rotmilane in einer Gruppe ...

... plötzlich tauchte 1 Rotmilan alleine auf ...

... dann kam ein zweiter Rotmilan hinzu ...



Die Rotmilane zogen langsam Richtung Hoher Dom und verschwanden dann aus dem Sichtfeld.

Kurze Zeit Später sah ich dann über der Busdorfkirche einen Greif kommend ...













In dem Moment, wo der Greifvogel (ein männlicher Sperber) auftauchte, verstummten alle Singvögel und die Stadttauben verschwanden von den Dächer. Dies ist ein sicheres Zeichen, dass es ein nicht ungefährlicher Greifvogel ist. Sperber können Singvögel bis zur Größe einer Amsel ohne Probleme erbeuten, Stadttauben sind da eher die Ausnahme.

Flughöhe ca. 200-250 m, daher sind die Bilder recht pixelig, da ich stark vergrößern musste.

Was der Sperber in den letzten beiden Fotos in seinen Greifen oder Krallen hat, kann ich nicht erkennen. In den Vergrößerungen sieht es nach einer Feder aus, vielleicht von dem Sperber selber oder von einem Beutetier. Wie ich eben per PN erfahren habe, könnte es auch durchaus sein, dass der Sperber das Fluggewicht verringert hat - er könnte gekotet haben ....

Hier noch die anderen Fotos, die ich heute noch gemacht habe ....

Blaumeise im Herbstlaub

Wahrscheinlich der "letzte" Hausrotschwanz ...

... eigentlich sollten die Hausrotschwänzchen auf dem Weg in den Süden sein.

Rotkehlchen

Blaumeise "Scarface" - Narbe hinter dem linken Auge

Kohlmeise