Also - der heutige Tag geht für mich in die "Herzkaspar-Momente" ein ....
Was war geschehen?
Gestern hatte wir das erste Küken der Wasseramseln entdeckt. Ja, die Blüten des Kastanienbaumes war auch gefallen (nur am Rande) ....
Also trafen wir uns mit einigen befreundeten Fotografen im mittleren Quellbereich der Pader, um (vielleicht) noch weitere Küken zu finden.
Hier die meine Fotos mit entsprechenden Kommentar ....
 |
Wasseramsel bei der "Morgentoilette" ... |
 |
... muss ja auch mal sein. |
 |
Plötzlich saßen 2 Wasseramsel auf dem Geländer |
 |
Eine flog flussaufwärts, während die andere ein Stück herunterflog und jagte. |
 |
Dann endlich die erste Futterübergabe an ein Küken. |
 |
Das Alttier flog ein paar Meter weiter und harrte aus .... |
 |
Wir konnten den Kampf nicht einsehen, hörten aber ein fürchterliches "Geschrei" aus einem Busch. Eine Teichralle war sehr hektisch und rannte hinter irgendwas hinterher und pickte auf etwas ein - ein Wasseramsel-Küken. Linke Auge stark angeschwollen. |
 |
Hier der Vergleich - rechte Auge okay, linke Auge zugeschwollen. |
 |
Rechte Auge sichtlich okay. |
 |
Hiebverletzung auf dem Rücken des Küken. |
 |
Alttier saß auf einem Steinhaufen gegenüber und beobachtete. |
 |
Plötzlich saß wieder eine Wasseramsel auf dem Geländer. |
 |
Hier wieder das verletzte Küken, linke Auge wieder geöffnet. |
 |
Rückenpartie sieht schlimm aus, behinderte das Küken aber gar nicht. |
 |
Ein Alttier war relativ in der Nähe. |
 |
Da wir ja 5 Fotografen waren, konnten wir einen großen Bereich "abdecken", aber leider nicht alles. Dieses Alttier saß an einer Grundstücksmauer und beobachtete einen Bereich, den wir zuerst nicht beachteten. |
 |
Plötzlich saß wieder ein Alttier auf dem Geländer, sang leise vor sich hin ... |
 |
... und ruhte sich ein paar Minuten aus. |
 |
Dann endlich das zweite Küken entdeckt. |
 |
Während wir das erste Küken (mit den Verletzungen) aus den Augen verloren, konnten wir dieses Küken gut beobachten. |
 |
Zeitsprung - Gegen 16 Uhr trafen wir Fotografen uns wieder im mittleren Quellbereich, hörten in einem Telefonat, dass an der Spitze 1 Jungtier sei. Dann war dieses Küken dann Nummer 3 !! |
 |
Insgesamt hatten wir nun 3 Küken entdeckt - aber wo war das verletzte Küken ? |
 |
Dieses Küken ? |
 |
Nein ! - keine Verletzungen am Rücken. |
 |
Dieses Küken war das Dritte. |
Beobachtung :
Wir hatten 3 unverletzte Küken gefunden, das verletzte Küken war nicht auffindbar.
Während der gesamten Zeit konnten wir 2 fütternde Alttiere beobachten. 2 Alttiere saßen hin und wieder auf dem Geländer oder flog die Pader hoch.
Erklärungsversuch:
Wir (nach Absprache mit allen Fotografen) glauben, dass wir insgesamt 4 Küken haben, von einem Paar Alttiere. Die anderen beiden Alttiere haben wahrscheinlich ihre Brut verloren. Somit hätten wir also 4 Alttiere und 4 Jungtiere.
Fazit:
Um Genaueres zu sagen, müssen wir definitiv noch weiter beobachten und nach dem verletzten Küken Ausschau halten.
Es ist möglich, das Wasseramsel, nachdem sie ihre Brut aus welchen Gründen auch immer ihre Brut verloren haben, noch einmal brüten - Wasseramsel können zweimal pro Jahr brüten.
An dieser Stelle möchte ich noch einmal darum bitten, den Bereich des mittleren Quellbereiches nicht zu betreten oder mit Kanus zu befahren. Dort brüten Vögel!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen