Vor gut 3 Jahren waren meine Frau und ich schon einmal in diesem Bereich unterwegs, wollten dort eigentlich Pilze suchen.
Damals gab es dort a) keine Pilze und b) keine (oder nur sehr wenige) Tiere sprich Vögel.
Heute gab es a) immer noch keine Pilze und b) sehr viele verschiedene Finkenarten und Erlenzeisige ohne Ende 😀😁
Hier die Fotos .....
 |
So viele Fichtenkreuzschnäbel in einem Bereich schon lange nicht mehr gesehen ... |
 |
In Schwärmen fliegen die Fichtenkreuzschnäbel durch den Herbsthimmel ... |
 |
Die Heckenbraunelle sitzt auf einem Tannenast und beobachtet die Gegend |
 |
Hier bin ich mir nicht sicher - tippe auf weiblichen Kernbeißer ... |
 |
... weil, auf dem Nachbarbaum saß eine Wacholderdrossel und 2 männliche Kernbeißer |
 |
Buntsprecht |
 |
Kastanienbaum |
 |
Weiblicher Fichtenkreuzschnabel |
 |
Herbstnebel |
 |
Nistkasten mal anders - Hornissen haben sich eingerichtet |
 |
Zum Glück europäische Hornissen |
 |
Wo Erlen stehen, dürfen sie sich nicht fehlen - Erlenzeisige |
 |
Eingriffliger Weißdorn (extra nachgeschaut) |
 |
Gehört zu den Igelfliegen .... |
 |
Turmfalke |
Des weiteren konnte meine Frau noch 2-3 Wiesenpieper an verschiedenen Ort akustisch aufnehmen und speichern.
Es können aber durchaus Zugvögel auf Rast gewesen sein.
Wir haben schon gesagt, dieses Habitat bleibt in unserer Beobachtung - es biete neben den Mischwälder auch noch weite Kalamitätsflächen. Ob diese wieder aufgeforstet werden oder so verbleiben - wir werden es sehen 👍😉
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über jeden Kommentar von euch! Um eine angenehme und konstruktive Diskussion zu gewährleisten, bitte ich euch, euch an die grundlegenden Regeln der Netiquette zu halten. Das bedeutet: Bleibt freundlich, respektiert andere Meinungen und verzichtet auf beleidigende oder unsachliche Kommentare.
Bitte beachtet, dass keine fremden Links zu anderen Websites gepostet werden dürfen. Kommentare mit Links, Werbung oder Spam werde ich als Spam markieren und löschen.