Traubenkirschen-Gespinstmotte 2015
Aus gegebenem Anlass hier noch einmal Aufnahmen aus dem Jahr 2015 (genau 25.05.2015), als wir in der Nähe von Schloß Neuhaus (genau Kinderspielplatz am Emilie-Rosenthal-Weg) einen Baum sahen, der von oben bis unten eingesponnen war.
Dank einer Fachleute wurde die Traubenkirschen-Gespinstmotte identifiziert, die jedes Jahr ihre Eier ablegen, die Raupen spinnen sich dann zum Schutz gegen Freßfeinde ein. Dabei wird oft der Baum, Strauch oder die Hecke komplett eingesponnen und die Blätter abgefressen - dass der Baum / Strauch / Hecke abstirbt.
By the way - der Baum, der auf den Bildern komplett eingesponnen war, ging ein und wurde aus Sicherheitsgründen gefällt.
Hat nichts, absolut gar nichts mit dem Klimawandel zu tun - kommt jedes Jahr vor. Dieses Jahr hat es einen Baum etwas weiter "erwischt" .....
Dank einer Fachleute wurde die Traubenkirschen-Gespinstmotte identifiziert, die jedes Jahr ihre Eier ablegen, die Raupen spinnen sich dann zum Schutz gegen Freßfeinde ein. Dabei wird oft der Baum, Strauch oder die Hecke komplett eingesponnen und die Blätter abgefressen - dass der Baum / Strauch / Hecke abstirbt.
By the way - der Baum, der auf den Bildern komplett eingesponnen war, ging ein und wurde aus Sicherheitsgründen gefällt.
Hat nichts, absolut gar nichts mit dem Klimawandel zu tun - kommt jedes Jahr vor. Dieses Jahr hat es einen Baum etwas weiter "erwischt" .....
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über jeden Kommentar von euch! Um eine angenehme und konstruktive Diskussion zu gewährleisten, bitte ich euch, euch an die grundlegenden Regeln der Netiquette zu halten. Das bedeutet: Bleibt freundlich, respektiert andere Meinungen und verzichtet auf beleidigende oder unsachliche Kommentare.
Bitte beachtet, dass keine fremden Links zu anderen Websites gepostet werden dürfen. Kommentare mit Links, Werbung oder Spam werde ich als Spam markieren und löschen.